Bauform
Es gibt verschiedene Arten von Statoren. Zum einen die wartungsfreien (wf) Statore, die sofort nach Einbau in die Maschine einsatzfähig sind. Diese lassen sich wiederum in zwei Bauformen unterteilen.
TWISTER-Bauform:
Stahlflanken stützen den Gummi und verhindern bei Druck eine Verformung. PFT TWISTER - perfekte Kurven die richtig Druck machen!
Zylindrische-Bauform:
Verformung im Gummi führt zu höherem Verschleiß und verringert schneller die Druckstabilität bzw. den Haltedruck in den Kammern, es kommt zum Rückfluss im Stator.
Zum anderen die spannbaren Statore, die nach Material und Korngröße gespannt werden, diese werden wiederum in zwei Gruppen unterschieden. Statore mit bereits integrierter Spannschelle sowie geschlitzte Statoren, die mit einer externen Spannleiste versehen sind. Bei nachlassendem Förderdruck müssen die Statore nachgespannt werden. Die Standzeit verlängert sich dadurch enorm. Robuste Ausführung und hohe Funktionalität sind für uns selbstverständlich.