



Kugelstrahlmaschine für Beton oder Asphalt Mietmaschine
Geschätzte Flächenleistung mit Kugelstrahlanlage Elephant:
- 20-40 qm pro Stunde
Solltest du eine Größere Kugelstrahlanlage zur Miete benötigen:
- Modul 200 - 50-100 qm pro Stunde
- Modul 300 - 100-200 qm pro Stunde
- Modul 350 - 150-300 qm pro Stunde
- Modul 350/2 400-600 qm Pro Stunde
Die Geräte werden nur auf Anfrage vermietet und sind nicht im Shop zu finden. Daher ruf uns einfach an.
Ablauf der Miete:
Wähle dein gewünschten Mietzeitraum. Die Maschine wird einen Tag vor Mietbeginn angeliefert. Bei Abholung der Maschine kann die Maschine einen Tag vor Mietbeginn abgeholt werden.
Die Maschine wird einen Tag nach Mietende abgeholt. Hierfür muss diese für die Spedition abholbereit sein. Hierfür muss die Maschine gesichert auf einer Palette befestigt werden.
Die Maschine wird per Spedition geliefert. Für die Anlieferung und Abholung fällt eine Pauschale von 250,00 € Brutto an.
Set bestehend aus:
- Kugelstrahlanlage Elephant 400 V
- Absauganlage CDM 300
- Absaugschlauch
- Magnetbesen
Strahlmittel muss gekauft werden.
Technische Daten Kugelstrahlmaschine:
Technische Daten
Arbeitsbreite | 200 mm |
---|---|
Spannung | 400 V |
Frequenz | 50 Hz |
Phasen | 3 |
Stromaufnahme | 5.81 A |
Motorleistung | 3 kW |
Motornennstrom | 5.18 A |
Motordrehzahl | 2890 min-1 |
Gewicht | 92 kg |
Höhe | 90 cm |
Länge | 115 cm |
Breite | 40 cm |
Absauganlage | CDM 3000 |
Durchmesser Schlauchanschluss | 70 mm |
Kugelstrahlanlagen werden zum Abstrahlen und Reinigen von waagerechten und leicht geneigten Oberflächen aus Beton, Zementestrich, Asphalt, Stahl im Zuge der Untergrundvorbereitung eingesetzt.
Alle Kugelstrahlanlagen der Baureihe CONTEC Elephant, Hornet, Modul und Elgator arbeiten ohne nennenswerte Staubentwicklung und können sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen eingesetzt werden.
Das Herzstück der Maschine ist das sogenannte Schleuderrad. Dem Mittelpunkt des Rades wird Strahlgranulat (auch Strahlmittel, Stahlschrot oder Stahlkugeln genannt) zugeführt. Das Strahlgranulat wird durch die Zentrifugalkraft des sich schnell drehenden Rades auf die zu bearbeitende Fläche geschleudert.
Der auftreffende Stahlschrot prallt von der Fläche ab und wird durch den sogenannten Rückprallkanal dem Strahlmittelkreislauf wieder zugeführt. Beim Aufprall auf der zu bearbeitenden Fläche werden Partikel von der Oberfläche gelöst und mit dem Strahlgranulat abtransportiert.
Im Sichter wird das abgestrahlte Material vom Strahlmittel getrennt und gelangt zurück in den Strahlmittelbehälter. Von dort wird es wieder dem Schleuderrad zugeführt und der Kreislauf schließt sich. Das abgestrahlte Material wird abgesaugt und gelangt in den Staubbehälter der Absauganlage.
Strahlmittelempfehlung: S 390 (Körnung 1,0 - 1,7 mm) für Hornet, Elephant und Modul 200. S 460 (Körnung 1,8 - 2,2 mm) für Modul 300/350/500 und Elgator
Optionen auswählen



