Bei Fragen anrufen: 07731 835 13 46 oder per Email: info@pft-profi.de

Böden richtig entfernen - mit den Bodenstripper von Contec.

Böden richtig entfernen - mit den Bodenstripper von Contec. - PFT-Profi.de

Thomas Rosenstiel |

Bodenbeläge effizient entfernen – Profi-Tipps für den Einsatz von Bodenstrippern

Warum ist das Entfernen alter Bodenbeläge wichtig?

Bevor neue Bodenbeläge verlegt werden können, müssen alte Beläge wie Teppich, PVC, Linoleum oder Fliesen sauber entfernt werden. Eine manuelle Entfernung ist oft mühsam und zeitaufwendig – hier kommen Bodenstripper ins Spiel.

Mit einem leistungsstarken Bodenstripper lassen sich Beläge schnell, effizient und rückstandsfrei entfernen, wodurch die Nachbearbeitung deutlich einfacher wird. Das spart Zeit und Kraft und sorgt für einen perfekt vorbereiteten Untergrund für neue Beläge oder Beschichtungen.


1. Welche Bodenbeläge lassen sich mit einem Bodenstripper entfernen?

Ein professioneller Bodenstripper eignet sich für eine Vielzahl von Belägen:

Teppichböden und Teppichkleber
PVC, Linoleum, Vinyl & Designbeläge
Gummi- und Sportbodenbeläge
Fliesen und Kleberreste
Parkett und Holzböden (teilweise)

💡 Tipp: Je nach Art des Bodenbelags gibt es verschiedene Klingen und Aufsätze, die den Abtrag erleichtern. Besonders hartnäckige Kleberreste erfordern oft eine spezielle Klinge mit hoher Schneidkraft.


2. Die richtige Technik beim Entfernen von Bodenbelägen

Damit die Arbeit effizient und sauber erledigt wird, sollten Sie sich an folgende Schritte halten:

Schritt 1: Vorbereitung der Arbeitsfläche

🔹 Entfernen Sie alle Möbel, um uneingeschränkt arbeiten zu können.
🔹 Falls möglich, schneiden Sie große Bodenstücke in kleinere Abschnitte – das erleichtert das Abtragen.
🔹 Prüfen Sie die Verklebung des Bodenbelags: Ist er vollflächig verklebt oder nur punktuell fixiert?

💡 Tipp: Stark verklebte Beläge können mit einer Wärmebehandlung (Heißluftföhn) oder einem speziellen Lösemittel vorbehandelt werden, um die Ablösung zu erleichtern.


Schritt 2: Auswahl der richtigen Klinge und des passenden Geräts

Die Wahl des passenden Werkzeugs ist entscheidend:

🔹 Flachklingen sind ideal für elastische Beläge wie PVC oder Linoleum.
🔹 Spitzklingen helfen bei besonders festen Verklebungen, wie z. B. bei Parkett oder Gummi.
🔹 Breite Klingen ermöglichen schnelles Arbeiten auf großen Flächen.

💡 Tipp: Je nach Untergrund und Verklebung kann eine höhenverstellbare Klinge den Arbeitskomfort verbessern und das Entfernen erleichtern.


Schritt 3: Effizientes Arbeiten mit dem Bodenstripper

✔ Setzen Sie die Maschine mit leichtem Winkel an, um den Bodenbelag an einer Ecke oder Kante zu lösen.
✔ Lassen Sie die Maschine arbeiten – zu viel Druck kann die Klinge beschädigen oder den Untergrund zerkratzen.
Arbeiten Sie in überlappenden Bahnen, um keine Reste zu hinterlassen.
✔ Falls der Belag nicht vollständig abgeht, kann eine zweite Schicht mit einer anderen Klinge oder einem schärferen Winkel erforderlich sein.

💡 Tipp: Bei besonders harten Verklebungen kann es helfen, den Boden vorher leicht anzufeuchten oder mit einem Spezialreiniger zu bearbeiten.


3. Häufige Fehler beim Boden entfernen – und wie man sie vermeidet

Falsche Klinge verwenden → Kann zu ineffizientem Arbeiten oder beschädigten Untergründen führen.
Zu viel Druck auf den Bodenstripper ausüben → Kann die Maschine beschädigen und das Ergebnis verschlechtern.
Nicht überlappende Bahnen arbeiten → Führt zu ungleichmäßig entfernten Flächen.
Maschine zu schnell bewegen → Senkt die Effektivität und kann Klebereste hinterlassen.
Zu stark haftende Klebereste ignorieren → Falls notwendig, mit einem Nachschleifer oder einer Fräse bearbeiten.

💡 Tipp: Bei sehr harten Belägen kann es sich lohnen, den Belag erst in Streifen zu schneiden und schrittweise zu entfernen.


4. Nachbearbeitung des Bodens – Wie geht es weiter?

Nachdem der alte Bodenbelag entfernt wurde, sind oft noch Klebereste oder Unebenheiten auf dem Untergrund vorhanden. Folgende Schritte sorgen für eine perfekte Vorbereitung:

🔹 Grobes Schleifen mit einer Bodenschleifmaschine, um Klebereste zu entfernen.
🔹 Reinigung des Untergrunds mit einem Staubsauger oder einer Nassreinigung, um Staub und Schmutz zu entfernen.
🔹 Eventuelle Risse oder Löcher mit geeigneten Spachtelmassen ausbessern, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
🔹 Boden imprägnieren oder grundieren, falls eine neue Beschichtung oder ein neuer Bodenbelag aufgebracht werden soll.

💡 Tipp: Je sauberer der Untergrund ist, desto besser haftet der neue Belag – eine gründliche Nachbearbeitung lohnt sich immer!


Fazit – So gelingt die effiziente Bodenentfernung mit einem Bodenstripper

Das Entfernen alter Bodenbeläge kann mit der richtigen Technik und den passenden Maschinen schnell, einfach und sauber erfolgen.

Die richtige Vorbereitung und Klingenwahl sorgt für ein optimales Ergebnis
Effizientes Arbeiten in überlappenden Bahnen vermeidet Reste und spart Zeit
Eine gründliche Nachbearbeitung sorgt für einen perfekten Untergrund

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Welcome to Shopify Store

I act like: