Rotoren und Statoren sind das Herzstück jeder Mischpumpe. Sie erzeugen den Druck und bestimmen die Fördermenge der Maschine. Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Rotoren und Statoren möchten wir bei der Suche helfen:
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktinformationen
Beschreibung
Stator D 6-3 PIN, rechtsdrehend
Rotor D 6-3, rechtsdrehend
Maschinentyp
PFT G 4
PFT RITMO XL
PFT SWING L
Technische Daten
Betriebsdruck 30 bar Stator - Länge273 mm Stator - Ø90 mm Korngröße max.3 mm Leistung bei 400 U / min20 l / min Leistung bei 200 U / min10 l / min
Anwendungsbereiche
Gips-/Gips-Kalkputz
Leichtputz
Kalk-Zement-Putz < 3 mm
Klebemörtel
Armierungsmörtel
Zargenvergussmörtel
Oberputze mineralisch
Oberputze pastös
Lehmputz trocken
Brandschutzmörtel
Betonsaniermörtel
Welcher Rotor und Stator für welche Anwendung?
Add your content here
Animierte Funktionsweise
Statorenbezeichnung im Detail anhand des D 6-3 PIN TWISTER
PFT bietet verschiedene Statorgrößen für nahezu alle Anwendungen. Nur wenige wissen, wie sich die Namensgebung der Statore zusammensetzt.
Hier erklärt am Beispiel des D6–3.
Der Buchstabe D steht für den Durchmesser des Stators. Stator-Durchmesser: A ~ 40mm, B ~ 51mm, C ~ 59mm, D ~ 90mm, R ~ 114mm, T ~ 125mm
Die Zahl 6 benennt die Exzentrität. Je größer die Exzentrität (mm), desto größer die Fördermenge.
Die Ziffer3 nach dem Strich beschreibt die Anzahl der Druckstufen. Es werden ca. 10bar pro Stufe erreicht. Je mehr Stufen, desto höher der Druck.
Zusätze: wf ~ wartungsfrei, PIN ~ Verdrehsicherung, L ~ Linkslauf
Bauformen
Es gibt verschiedene Arten von Statoren. Zum einen die wartungsfreien (wf) Statore, die sofort nach Einbau in die Maschine einsatzfähig sind. Zum anderen die spannbaren Statore, die nach Material und Korngröße gespannt werden, diese werden wiederum in zwei Gruppen unterschieden. Statore mit bereits integrierter Spannschelle sowie geschlitzte Statoren, die mit einer externen Spannleiste versehen sind. Bei nachlassendem Förderdruck müssen die Statore nachgespannt werden. Die Standzeit verlängert sich dadurch enorm. Robuste Ausführung und hohe Funktionalität sind für uns selbstverständlich.
Druckstabilität
TWISTER-Bauform: Stahlflanken stützen den Gummi und verhindern bei Druck eine Verformung. PFT TWISTER - perfekte Kurven die richtig Druck machen! Zylindrische-Bauform: Verformung im Gummi führt zu höherem Verschleiß und verringert schneller die Druckstabilität bzw. den Haltedruck in den Kammern, es kommt zum Rückfluss im Stator.
Arbeitstemperatur
Reibung verursacht Wärme und diese beeinflusst den Gummi des Stators negativ. Deshalb gilt es, die Wärme im Stator durch eine passende Gummimischung und eine schnelle Wärmeableitung zu reduzieren. TWISTER Bauform: Geringere Wandstärke und größere Oberfläche leiten die Wärme im Stator besser ab. Zylindrische-Bauform: Unregelmäßige Gummi-Dicken verhindern eine schnelle Wärmeableitung.
Vorspannung und Pumpenarbeitsbereich
Wartungsfreier Stator: Wartungsfreie Statore sind „Ready-to-go“ – voreingestellte Spannung ermöglicht sofortigen Einsatz. Spannbarer Stator: „Selbst ist der Mann“ – die Einstellung der Spannung erfolgt mittels Schrauben und kann beliebig nachgespannt werden. Dadurch kann dieser Stator vom Fachmann passend auf die Anwendung bzw. das Material abgestimmt werden.
Versandkostenfreie Lieferung ab 100 € (nur für DE)
Display general product information or specific product information using metafields.